Organe


Stiftungsrat

Der Stiftungsrat ist das strategische Organ der Stiftung SENS. Die Mitglieder repräsentieren die unterschiedlichen Perspektiven und Anspruchsgruppen und den eRecycling-Markt respektive die Themen eRecycling, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.

Susanne Vincenz-Stauffacher
Präsidentin
Stephan Büsser
Vizepräsident
Ivo Huber
Vizepräsident
Diego de Pedrini
Dr. Peter Kuhn
Christine Wiederkehr-Luther
David Stickelberger
Markus Gauch
Peter Spirig
Mirko Brünning
Rebecca Knoth-Letsch

Ehrenpräsident

In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste als Gründungsmitglied, als langjähriger Präsident und Pionier in der Kreislaufwirtschaft wurde Dr. Andreas Röthlisberger an der Sitzung vom 26. April 2021 einstimmig vom Stiftungsrat zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Dr. Andreas Röthlisberger
Ehrenpräsident

Stifter

Namhafte Organisationen, Unternehmen, Behörden und Privatpersonen haben die Stiftung SENS, mit dem Zweck, privatwirtschaftlich organisierte, nachhaltige e-Recyclinglösungen aufzubauen und zu fördern, initiiert. Mit grossem Engagement und breitem Fachwissen unterstützten und begleiteten die Stifter die Stiftung SENS bis 2012 als eigenständiges Gremium. Nach über 20 Jahren haben die Stifter gemeinsam mit dem Stiftungsrat entschieden, das Organ in den Stiftungsrat zu integrieren.

Stifter:
AEW Energie AG, Aarau
Aargauische Kantonalbank (AKB), Aarau
AG für Abfallverwertung AVAG, Thun
Coop
Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA)
Kanton Aargau
Migros-Genossenschafts-Bund
Alfred Müller AG, Baar
Oeko-Service Schweiz AG, Rheinfelden
RUAG Environment AG, Schattdorf
Sonderabfallverwertungs-AG, SOVAG, Brügg
St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG
Swico Recycling, Interessengemeinschaft Consumer Electronics, Zürich
SwissLegal (Aarau) AG, Aarau
Syngenta International AG, Basel
Gustav Werder, Aarau


vRG-Komission

Die vRG-Kommission begleitet und beaufsichtigt das SENS Rücknahmesystem im Sinne einer Supervision. Sie überprüft, ergänzt und aktualisiert jährlich die offiziellen vRG-Tarif- und Gerätelisten. Die vRG-Kommission überwacht zudem die Entwicklung und die Höhe der vRG-Fonds.

Die vRG-Kommissionsmitglieder werden von den entsprechenden Branchen und Unternehmen (Hersteller/Importeure, Branchenverbände, Grossverteiler und Grossfachhandel) delegiert, im Übrigen konstituiert sich die vRG-Kommission selbst. Die Stiftung SENS ist mit dem Geschäftsführer in der vRG-Kommission vertreten, besorgt das Sekretariat und erstellt ein Monitoring und Reporting für ein zeitgerechtes und kompetentes Überwachen der vRG-Fonds.


Vorsitz

  • Pasqual Zopp, Geschäftsführer Stiftung SENS

Haushaltgrossgeräte

  • Kim Boegeholz, Electrolux
  • Piotr Zukowski, BSH
  • Marcel Niederberger, V-Zug

Haushaltkleingeräte

  • Vakanz
  • Vakanz

Powertools und Gartengeräte

  • Axel Horisberger, Robert Bosch AG

Spielwaren

  • Roman Dätwiler, Sombo

Photovoltaik

  • David Galeuchet, Solarmarkt GmbH

Handel & Grossverteiler

  • Christian Leupoldt, ALDI SUISSE AG
  • Ulrich Kästle, Interdiscount
  • Daniel Marbach, FUST AG
  • Manuel Hansmann, Migros-Genossenschafts-Bund
  • Ulrich Kästle, Interdiscount
  • Vakanz, Swiss Retail Federation

Licht

  • Vakanz

Vertreter aus dem Stiftungsrat

  • Stephan Büsser, Festool Schweiz AG